
Eine total verrückte Welt

Thursday Next arbeitet bei SpecOps-27, bei den Literary Detectives. Wenn wertvolle Bücher und Manuskripte gestohlen werden und gegen Lösegeld eingefordert werden, muss sie den Fall aufklären.
Der dritt-gefährlichste Mann auf dem Planeten, Acheron Hades (sein Bruder heißt Styx, da kann man ja nur böse werden), kidnappt Charaktere aus Büchern und droht sie umzubringen. Thursday ist die einzige, die gegen ihn eine Chance hat, weil sie die einzige ist, die eine Begenung mit ihm überlebt hat. Und das weil Mr. Rochester aus Jane Eyre sie gerettet hat. Die Wand zwischen Fiktion und Realität ist durchdringbar und Dank einer Maschine, die Thursdays Onkel erfunden hat, kann man in jedes beliebige literarische Werk gehen, in das man will. Wenn man in das Originalskript gerät, sollte man allerdings aufpassen, dass man nichts verändert, weil diese Veränderung dann in allen Versionen passiert.
Thurdays Vater ist bzw. war bei der ChronoGuard, Office for Special Temporal Stability (SpecOps-12), der immermal wieder auftaucht, die Zeit anhält und irgendwas brabbelt, was erst später im Buch Sinn macht.
Das Ganze ist etwas schwierig zu erklären. Es ist einfach eine ganz andere Welt. Ich kann nur jedem empfehlen das Buch zu lesen.
Es gibt übrigens auch eine Pasta Police und eine Cheese Police.